Ringreiten 2022
Ringreiten und Kegeln in Goldebek
Der Ringreiter- und Schützenverein „Freie Bahn Goldebek“ konnte am 26. Mai, dem Himmelfahrtstag und am Mittwoch davor dem 25. Mai 2022 die Ringreiter- und Kegelwettbewerbe in Goldebek nach drei Jahren wieder durchführen. In den letzten beiden Jahren musste die Veranstaltung wegen Corona leider abgesagt werden. Über 80 Teilnehmer an den beiden Tagen waren froh, dass die Zwangspause beendet war.
In spannenden Wettbewerben bei den Kindern setzte sich Emily-Marie Beeck beim Königsreiten bei den „Führzüglern“ durch. Die ersten Plätze sicherten sich Vincent Hansen vor Finja Beeck.
Emily-Marie Beeck mit dem Pokal in der Hand
Auch der Kegler-Nachwuchs war erstmalig am Start und zeigte den Erwachsenen am Mittwochabend, wie gekegelt wird.
Hier erzielten Marco Hansen und Marie Klein die besten Ergebnisse.
Marie Klein und Marco Hansen – stehend, von links nach rechts
Am Donnerstag konnte mit Freude festgestellt werden, dass fünf Nachwuchsreiterinnen als „Alleinreiter“ gemeldet hatten und somit die Gesamtzahl der Reiter auf 16 angestiegen war. Lone Hansen konnte als Königin ihren Titel aus 2019 verteidigen. Die ersten Plätze errangen Emma Laffrenzen und Ronja Matzen. Ida Jöns-Erichsen sicherte sich den Glückspokal.
Lone Hansen * Aileen Erichsen
Bei dem Ringreiten der Erwachsenen wurden beachtliche Ergebnisse erzielt. So war Marcel Hansen mit 46 Ringen vor Dieter Hansen mit 45 Ringen Tagesbester. Zur Königin wurde Aileen Erichsen gekürt.
v.l.n.r.: Marcel Hansen, Aileen Erichsen, Dieter Hansen
v. l. n. r.: Lone Hansen * Martin Andresen * Emily-Marie Beeck *
Frieda Metzdorf * Aileen Erichsen
im Hintergrund rechts: Bernd Andresen als Feldführer
Bei den Keglern setzte sich Gerd Friedrichsen als Tagesbester vor Patrick Schick auf dem 2. Platz durch. Das Königskegeln entschied Martin Andresen für sich.
Den Wettbewerb der Keglerinnen schlossen Inga Andresen und Marina Christiansen auf den ersten beiden Plätzen ab. Frieda Metzdorf wurde mit 26 von 27 möglichen Kegeln zur neuen Königin ernannt.
Am Donnerstagabend konnten bei der Preisverleihung im Dörpshuus alle auf zwei ereignisreiche und fröhliche Tage zurückblicken. Auch das Wetter hatte mitgespielt, denn die Wettbewerbe wurden lediglich durch einen kleinen Regenschauer am Mittwochabend unterbrochen.